Supportmail wegen fehlendem drittem Geschlechtseintrag, Nummer 89273498234. Heute: OTTO
Mein Text: Nur ein Hinweis darauf, dass es seit Anfang 2019 den dritten Geschlechtseintrag bzw. die Möglichkeit gibt, diesen ganz entfernen zu lassen und dass OTTO dieser geltenden Rechtslage nicht nachkommt.
OTTO's Antwort: Sie sind dran, brauchen aber noch etwas Zeit und planen "derzeit" eine Umstellung ihres Systems, "um künftig die korrekte Anrede auch von trans- und intersexuellen sowie non-binären Menschen bei OTTO vollumfänglich sicherzustellen."
Danach noch 2 Absätze Pinkwashing-Geschwurbel über OTTO's LGBTQ-Netzwerk "MORE*" und dass Werte wie "Vielfalt, Freiheit, Selbstbestimmung und Toleranz" für OTTO an zentraler Stelle stehen, bla bla bla, rülps.
Habe dann drauf hingewiesen, dass Willensbekundungen niemanden interesseren oder beeindrucken und dass nur eine Umstellung ihrer Formulare und Datenbanken zählt, so wie andere Shops das schon länger haben.
Nach 2 Jahren mangelt es mir echt an Geduld.
Supportmail wegen fehlendem drittem Geschlechtseintrag, Nummer 89273498234. Heute: OTTO
@nora Gut, dass du ihnen auf die Füße trittst!
Habe die Tage DM geschrieben gehabt, weil man binäre Anreden aussuchen musste im Onlineshop. Habe dabei gleich drauf hingewiesen, dass ich 2021 keinen Bock auf „oh danke für den Hinweis“ habe, weil ich weiß, dass ich nicht dier erste bin, dier fragt und ich mich nur für das WANN und WIE interessiere.
In ihrer Antwort begannen sie dann gleich mal höflich pampig damit, dass sie ja gesetzlich gar nix müssen (dem Arbeitsrecht nach, was ähm aber mal 100% irrelevant ist hier??).... aber dass sie trotzdem gerade total aktiv gucken, wie sie ihre „Prozesse umzustellen und anzupassen, damit sich alle Personen in Ihrer Geschlechteridentität [sic] wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen.“
Naja. Ach ja und sie wollen ihre Formulare eines Tages auf drei Optionen anpassen, aber das ist ja voll der Hassle mit so großem Konzern/vielen Softwaren…